SYRIEN

Zeitloses Land

JORDANIEN

Bezaubernde Oase

LIBANON

Mediterranes Juwel

OMAN

Arabisches Paradies

Derwischtanz: Eine spirituelle Reise der Bewegung und Transzendenz.

Derwischtanz:

Derwischtänzer, auch bekannt als sufistische Wirbeltänzer oder sufistische Drehtänzer, sind Praktizierende einer einzigartigen Form des spirituellen Tanzes, die mit der mystischen sufistischen Tradition verbunden ist. Diese Tanzform zeichnet sich durch die Drehbewegungen der Derwische aus, die sich auf repetitive und meditative Weise drehen.

Ursprung des Derwischtanzes:

Die Ursprünge des Derwischtanzes lassen sich auf die Lehren und Praktiken des persischen Dichters und Mystikers Jalal ad-Din Muhammad Rumi aus dem 13. Jahrhundert zurückführen, der den Mevlevi-Orden, auch bekannt als Orden der wirbelnden Derwische, gründete. Der Mevlevi-Orden folgt den Lehren Rumis und strebt durch Musik, Poesie und Tanz einen Zustand der spirituellen Vereinigung mit dem Göttlichen an.

Der Derwischtanz ist eine symbolische Darstellung der spirituellen Reise des Sufis zur Erleuchtung und zur Verbindung mit dem Göttlichen. Es wird angenommen, dass die Drehbewegung die Bewegungen der Himmelskörper imitiert und als Mittel dient, einen höheren Bewusstseinszustand zu erreichen. Die Tänzer streben einen tranceähnlichen Zustand an, in dem sie sich von der materiellen Welt lösen und ein Gefühl der Einheit mit dem Göttlichen erfahren.

Der Tanz selbst wird auf eine spezifische rituelle Weise ausgeführt. Derwische tragen typischerweise lange, fließende weiße Gewänder, die spirituelle Reinheit und Loslösung von weltlichen Begierden symbolisieren. Während sie sich drehen, sind ihre Arme ausgestreckt, wobei eine Hand nach oben gerichtet ist, um göttliche Segnungen zu empfangen, und die andere Hand nach unten zeigt, um diese Segnungen an die Erde weiterzugeben.

Die Drehbewegung der Derwische wird von Musik begleitet, oft mit traditionellen Instrumenten wie der Ney (Flöte) und der Kudum (Trommel). Die Musik, zusammen mit dem rhythmischen Gesang religiöser Poesie oder Gebete, schafft eine hypnotische Atmosphäre, die das spirituelle Erlebnis sowohl für die Tänzer als auch für das Publikum verstärkt.

Der Derwischtanz ist nicht nur eine religiöse Praxis, sondern auch eine Form des künstlerischen Ausdrucks. Er hat weltweit Anerkennung und Bewunderung für seine faszinierende Schönheit und tiefgründige Symbolik erlangt. Heute können Derwisch-Aufführungen in verschiedenen Teilen der Welt gefunden werden, insbesondere in Ländern mit bedeutendem sufistischem Einfluss wie der Türkei, dem Iran und Ägypten.

Der Besuch einer Derwischtanz-Aufführung kann ein transformatives Erlebnis sein, das den Zuschauern ermöglicht, eine jahrhundertealte spirituelle Tradition zu beobachten, die Hingabe, Musik und Bewegung vereint. Es bietet einen Einblick in die mystische Welt des Sufismus und die Möglichkeit, die Kraft des Tanzes als Werkzeug für spirituelle Transzendenz zu würdigen.

Damaskus, als historisch und kulturell reiche Stadt, bietet eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten, wo Besucher traditionelle authentische kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich in die lokale Atmosphäre eintauchen können, begleitet von Derwischtanz-Darbietungen.

Damaskus verfügt über eine reiche musikalische Tradition und ist bekannt für seine lebendige Musikszene. Traditionelle musikalische Darbietungen in Damaskus spiegeln das kulturelle Erbe und die künstlerischen Ausdrucksformen der Region wider. Sie sind nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein Weg, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und zu feiern. Sie gewähren einen Einblick in die reichen musikalischen Traditionen, die über Generationen weitergegeben wurden, und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis.

Sie können mehr erfahren über:

Nach oben scrollen