SYRIEN

Zeitloses Land

JORDANIEN

Bezaubernde Oase

LIBANON

Mediterranes Juwel

OMAN

Arabisches Paradies

Die zeitlose Kunst des Glasblasens in Damaskus: Künstlerische Meisterschaft und kulturelles Erbe.

Die zeitlose Kunst des Glasblasens in Damaskus: Künstlerische Meisterschaft und kulturelles Erbe.

Die traditionelle Kunst des Damaszener Glasblasens ist ein akribisches Handwerk, das die geschickte Kunstfertigkeit des Erschaffens von Glasobjekten unter Verwendung von ausrangierten Glasstücken beinhaltet. Der Prozess beginnt mit dem Sammeln dieser Glasfragmente, die andernfalls als Abfall betrachtet werden könnten, und deren Platzierung in einem speziell konstruierten, handgefertigten Ziegelofen. Die intensive Hitze des Ofens bewirkt, dass das Glas schmilzt und formbar wird.

Sobald das Glas einen geschmolzenen Zustand erreicht hat, beginnt der Kunsthandwerker, der seine Expertise über Jahre hinweg verfeinert hat, es zu manipulieren. Mithilfe einer hohlen Metallstange sammelt der geschickte Handwerker sorgfältig das geschmolzene Glas am Ende der Stange. Mit einer Kombination aus präzisen Bewegungen und kontrollierter Kraft dreht und formt der Kunsthandwerker das Glas und kontrolliert dabei sorgfältig dessen Form.

Um die gewünschten Formen wie Tassen, Vasen, Lampen oder Ornamente zu kreieren, wendet der Glasbläser eine Technik namens Blasen an. Durch das Blasen von Luft durch die hohle Stange bläht der Kunsthandwerker das geschmolzene Glas auf, wodurch es sich ausdehnt und eine dreidimensionale Form annimmt. Während dieses Prozesses bleibt das Glas formbar und reagiert auf die Berührung des Kunsthandwerkers.

Metallzangen, die speziell für die Arbeit mit heißem Glas konzipiert sind, werden dann verwendet, um das Glas weiter zu manipulieren und zu formen. Der Kunsthandwerker formt das Glas sorgfältig und bringt es in die gewünschte Form, wobei er sicherstellt, dass die Kreation sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Diese Phase erfordert sowohl Geschick als auch Präzision, da jeder kleine Fehltritt zu einem fehlerhaften Endprodukt führen könnte.

Die Färbung des Glases ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Damaszener Glasblasens. Pulverförmige Farbstoffe werden entweder während der Schmelzphase dem geschmolzenen Glas hinzugefügt oder auf das abgekühlte und gehärtete Glas aufgetragen. Diese Farbstoffe verleihen dem Glas leuchtende Farbtöne und fügen den fertigen Objekten Tiefe und Schönheit hinzu. Zusätzlich werden oft dekorative Elemente wie kulturelle Symbole, beispielsweise die Hand der Fatima, aufwendig auf das Glas gemalt oder graviert, was seine visuelle Attraktivität und kulturelle Bedeutung weiter erhöht.

Das Damaszener Glasblasen ist bekannt für seine charakteristische Farbpalette, die typischerweise Schattierungen von Weiß, Blau, Grün und Karmesinrot umfasst. Diese Farben, zusammen mit der Einarbeitung von gemalten Goldmotiven, sind Markenzeichen des Handwerks und tragen zu seiner einzigartigen Ästhetik bei.

In der Vergangenheit wurden die Kenntnisse und die Praxis des Damaszener Glasblasens streng innerhalb bestimmter Familien bewahrt. Das Handwerk wurde von einer Generation zur nächsten weitergegeben, wobei Väter die Geheimnisse und Techniken mit ihren Kindern teilten. Mit dem Wandel der Zeiten ist jedoch die Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit diesem Handwerk informeller geworden. Kunsthandwerker erlernen es nun durch praktische Übung und Unterweisung in Werkstätten, wo erfahrene Handwerker ihr Fachwissen mit angehenden Glasbläsern teilen.

Das Damaszener Glasblasen ist nicht nur aus künstlerischer und kultureller Perspektive bedeutsam, sondern dient auch als wichtige Einkommensquelle für Kunsthandwerker in Damaskus. Diese Handwerker sind auf das Handwerk als Mittel zum Einkommenserwerb und zur Versorgung ihrer Familien angewiesen. Durch die Ausübung und Fortführung dieser jahrhundertealten Tradition tragen sie zu ihrer Erhaltung bei und sichern ihre Fortsetzung für zukünftige Generationen.

Zusätzlich zu seiner wirtschaftlichen Bedeutung hat das Handwerk des Glasblasens eine tiefere soziale und gemeinschaftliche Bedeutung. Es fördert ein Gefühl der Kontinuität und Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft, da Kunsthandwerker ihr Wissen und ihre Fähigkeiten über Generationen hinweg weitergeben. Dies stärkt die Verbindungen zwischen den Gemeindemitgliedern und festigt ihre gemeinsame Identität und ihr Erbe.

Das Damaszener Glasblasen ist tief mit den sozialen, spirituellen und historischen Kontexten von Damaskus verwoben. Die durch diesen Prozess geschaffenen Glasobjekte haben symbolischen Wert und spielen oft spezifische Rollen in religiösen Zeremonien, wichtigen sozialen Ereignissen und kulturellen Traditionen. Sie können als Opfergaben in religiösen Ritualen oder als dekorative Elemente bei Hochzeiten, Festen und anderen bedeutenden Anlässen verwendet werden. Diese Glasobjekte haben auch einen sentimentalen Wert und werden als Erbstücke geschätzt, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Sie dienen als greifbare Verbindungen zur Vergangenheit und tragen zum kulturellen Gefüge und zur Identität von Damaskus bei.

Insgesamt spielt das damascener Glasblasen, über seine künstlerischen und kulturellen Beiträge hinaus, eine wesentliche Rolle für den Lebensunterhalt der Handwerker, bewahrt eine jahrhundertealte Tradition, fördert ein Gefühl der Kontinuität und Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft und hat eine tiefe soziale, spirituelle und historische Bedeutung in Damaskus.

Sie können mehr erfahren über:

Nach oben scrollen